News

Wie marines Kollagen oder hydrolysiertes Kollagen entsteht – die Kunst der Leichtigkeit

Marines Kollagen steht heute für Reinheit, Leichtigkeit und Natürlichkeit. Gewonnen wird es meist aus den Häuten und Schuppen von Fischen – Rohstoffen, die sonst in der Lebensmittelproduktion ungenutzt blieben. Durch moderne, nachhaltige Verfahren wird daraus ein feines Protein mit beeindruckender Reinheit: das hydrolysierte Kollagen.

Beim sogenannten Hydrolyse-Prozess werden die langen Kollagenketten in kleine, leicht lösliche Peptide zerlegt. Diese sind geschmacksneutral, gut verträglich und lassen sich mühelos in Drinks, Smoothies oder Kapseln integrieren.
So entsteht ein Produkt, das perfekt in eine bewusste Wellness- und Self-Care-Routine passt – sanft, unaufdringlich und im Einklang mit einem nachhaltigen Lebensstil.

STÉLO setzt auf hydrolysiertes Kollagen aus geprüften europäischen Quellen, um Qualität, Transparenz und Verantwortung miteinander zu verbinden – für Menschen, die sich täglich etwas Gutes tun möchten.

Dein Lifestyle. Dein Comfort.

Schreibe einen Kommentar